Macht mit! Sammelt mit uns Abfälle und Müll am Burggraben!

SUP CLUB Stade organisiert am 23.04. Müllsammlung am Burggraben

  • Freiwillige für Müllsammel-Teams am Ufer und auf dem Wasser gesucht
  • Stader Vereine arbeiten Hand in Hand und stellen Arbeitsboote und Hilfskräfte
  • Umweltamt übernimmt fachgerechte Entsorgung und lädt alle Sammler zu Umtrunk ein



Der Burggraben ist eine grüne Oase und idyllisches Naherholungsgebiet für die Stader und Besucher der schönen Hansestadt. Die Vielfalt der Uferlandschaft macht ihn zusammen mit dem Schwingelauf zu einem der schönsten Wassersportreviere Niedersachsens.

Über den Winter sammeln sich jedoch immer wieder Abfälle und Müll auf und am Wasser. Aus diesem Grund hat sich ein Aktionsbündnis Stader Vereine unter der Leistung des SUP CLUB Stade zusammengeschlossen und die Müllsammelaktion initiiert, um den Burggraben von Müll zu befreien.Unterstützt wird die Aktion vom Stader Anglerverein e.V., dem Verein Alter Hafen Stade e.V. und Fridays for Future Stade.

Der Aktionstag findet am Samstag, 23.04.2022 von 10 – 13 Uhr statt. Interessierte können sich ab sofort unter stade@supclubs.de anmelden.

Ziel der Aktion ist es, den Burggraben von alten Getränkedosen, weggeworfenem Alltagsmüll bis hin zu rostigen Fahrradleichen und alten Einkaufswägen zu befreien. Gesammelt wird entlang des Burggrabens und Burggarben Ufers – in getrennten Teams land- und wasserseitig. Die großen Abfälle werden mit Enterhaken aus dem Wasser gezogen und mit den Kähnen über den Wasserweg abtransportiert, Plastikmüll und Flaschen werden in Müllbeuteln gesammelt. Entscheidend für den Erfolg der Aktion ist eine rege Beteiligung der Öffentlichkeit. Um die Aktion zum Erfolg zu führen, lädt das Organisationsteam interessierte Einzelpersonen, Schulklassen und Vereine ein, mitanzupacken und zu Land oder zu Wasser Müll zu sammeln. Treffpunkt ist um 10 Uhr am SUP CLUB Stade. Es folgen die Einsatz-Einteilung und Koordination der Teams. Um 13 Uhr soll die Aktion beendet werden und Zeit für einen gemütlichen Ausklang sein.

Kanus, SUP Boards und Schwimmwesten werden kostenlos von den Veranstaltern gestellt. Müllsäcke und Eimer stehen in begrenzter Zahl ebenfalls gratis zur Verfügung. Mitgebracht werden können eigene Sammelhilfen wie Trash Picker, Eimer und Arbeitsbekleidung.

Das Umweltamt des Landkreises Stade sorgt für die Abholung und fachgerechte Entsorgung. Nach der Aktion lädt das Umweltamt alle Beteiligten zum Umtrunk und abschließenden Gruppenfoto auf dem Gelände des SUP CLUB Stade ein.

„Für uns gehört es ganz selbstverständlich zur Vereinsarbeit dazu, die Schwinge und das Ufer rund um den Burggraben zu säubern. Letztes Jahr sammelten unsere Mitglieder mit zusätzlicher Unterstützung des SUP CLUB Stade einen vollen Container Müll“, so Dieter Karrasch vom Stader Anglerverein e.V.

Philipp Heindl, Betreiber des SUP CLUB Stade: „Der Spaß und das Wohlfühlen unserer Gäste hängt ganz wesentlich von der Sauberkeit der Schwinge und des Ufers ab. Natürlich fühlen wir uns verantwortlich und wollen tatkräftig die Initiative für eine saubere Umwelt vorantreiben. Nach dem großen Erfolg unserer jährlichen Aufräum-Aktion in Hamburg möchten wir die Idee der öffentlichen Beteiligung auch in Stade etablieren und hoffen auf die breite Unterstützung der Stader.“

Adresse:
SUP CLUB Stade
Salztorswall 8
21682 Stade


Termin:
Samstag 23.4.2022 10:00-13:00 Uhr

Eintritt:
die Teilnahme ist frei, Kanus, SUP Boards, Schwimmwesten, und Müllsäcke werden gestellt. Wir stellen zusammen mit dem Umweltamt in Stade die Entsorgung sicher.

Teilnahme:
Alle können mitmachen und wir freuen uns auf eine möglichst hohe Teilnahme. Um die notwendigen Vorbereitungen treffen zu können, bitten wir um kurze Nachricht mit den Namen der Teilnehmer an stade@supclubs.de mit dem Stichwort: „Ich sammle mit dem SUP CLUB!“

Sicherheit:
Da das Wasser noch niedrige Temperaturen hat und die Wetterlage im April nicht unbedingt ideal sein wird, ist die Teilnahme auf dem SUP Board nur erfahrenen Stand Up Paddlern zu empfehlen. Für Anfänger, die bei rauen Bedingungen nicht sicher auf dem Board stehen, empfiehlt sich, ein Kanu zu nehmen. Für die Sicherheit auf dem SUP Board sind mindestens ein Neoprenanzug und Schuhe notwendig, besser noch ein Trockenanzug.

Mitbringen:
Festes Schuhwerk
Gummistiefel
Arbeitskleidung
Arbeitshandschuhe
Trash Picker (Greifzange)
Neopren- oder Trockenanzug für Stand Up Paddler

Organisation/Veranstalter:
SUP CLUB Stade
Supporter:
Stader Anglerverein e.V.
Verein Alter Hafen e.V.
Fridays for Future Stade
Christian Boldt Photography I cbeventfoto

Teilnahme:
Jedermann /-frau

Fotorechte:

Christian Boldt Photography